Bohle

Bohle
Bohle Sf std. (15. Jh.), mhd. bole, mndd. bol(l)e "Planke", mndl. bol "Baumstamm" Stammwort. Aus vd. * bulōn f. "Bohle, Baumstamm"; vergleichbar ist anord. bolr, bulr m. (a-Stamm) "Baumstamm". An sich könnte hier die unerweiterte Grundlage des Wortes für Balken vorliegen, doch ist eine solche Annahme bei so spät und schlecht bezeugten Wörtern nicht wahrscheinlich. Vielleicht einfach Lautmalerei für schwere Gegenstände. Vielleicht aber auch zu mhd. bolen, ahd. bolen "rollen, wälzen" (Böller), dessen Herkunft aber auch nicht klarer ist. Bollwerk.
RGA 3 (1978), 174-183. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böhle — ist der Familienname folgender Personen: Bernhard Böhle (1866–1939), Schuhmacher, Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags Fritz Böhle (* 1945), deutscher Soziologe Frederic Böhle (* 1988), deutscher Schauspieler, Theaterdarsteller und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohle — Bohle, 2–4 Zoll dickes, 1–2 Fuß breites, 12–24 Fuß langes, aus Sägeblöcken geschnittenes Stück Holz; zum Unterschied von Bretern, die unter 2 Zoll stark sind Man unterscheidet daher 2 , 21/2 u. 3zöllige B n; sie werden zu Fußböden in Ställen, zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bohle — Bohle, ein 5–10 cm dickes, 30–60 cm breites Stück Holz, im Gegensatze zum Brett von weniger als 5 cm Stärke. Bohlen dienen zu Fußböden in Ställen, Durchfahrten etc., zu Rahmstücken, zum Belag (Bohlenbelag) von Brückenbahnen, zu Holzwänden, zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bohle — (Doppeldiele), auf der Säge geschnittenes Holz von zwei bis dreifacher Stärke der gewöhnlichen Bretter. Dicke 6–12, Breite 30–60 cm, Länge 4–7 m. Weinbrenner …   Lexikon der gesamten Technik

  • Böhle — Böhle, Gemeinde in Westfalen, s. Boele …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bohle — Bohle: Spätmhd. bole »Brett«, mnd. bōle, bolle »dickes Brett«, mniederl. bolle »Baumstamm«, schwed. bål »Rumpf« sind wohl mit dem unter ↑ Balken behandelten Wort verwandt und gehören im Sinne von »dickes Brett« zu der Wortgruppe von 2↑ Ball. Vgl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bohle — 1. Aus einer niederdeutschen Kurzform von Baldwin gebildete Familiennamen. 2. Übernamen zu mnd. bole »Bruder, Verwandter; Amts oder Gildebruder; auch Geliebte(r)«. 3. Wohnstättennamen zu mnd. bol(l)e »Bohle, dickes Brett, Balken«. Ein… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Böhle — 1. Aus einer niederdeutschen Kurzform von Baldwin gebildete Familiennamen. 2. Übernamen zu mnd. bole »Bruder, Verwandter; Amts oder Gildebruder; auch Geliebte(r)«. 3. Wohnstättennamen zu mnd. bol(l)e »Bohle, dickes Brett, Balken«. Ein… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Bohle — Vernagelte Bohlen Bohle, auch Pfosten, ist die Bezeichnung für ein Stück Schnittholz mit einer gewissen Mindeststärke und ausgeprägter Breite (ein „sehr starkes (Holz )Brett“). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bohle — Planke; Diele; Steg * * * Boh|le [ bo:lə], die; , n: sehr dickes Brett: schwere, morsche Bohlen; die Brücke ist mit Bohlen belegt. Syn.: ↑ Balken, ↑ Diele, ↑ Latte, ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”